Zu Beginn des Jahres ging es beim städtischen Kaffeeklatsch heiß her: Passend zum Kälteeinbruch wurden bei der beliebten Veranstaltung am vergangenen Sonntag statt Kaffee und Kuchen diesmal herzhafte Suppen serviert. Um sich aufzuwärmen, konnten die knapp 80 Gäste im St. Elisabeth-Haus aus insgesamt fünf verschiedenen Suppen wählen, welche fleißige ehrenamtliche Helfer zubereitet und als Spende zur Verfügung gestellt hatten. Dazu gab es in gewohnter Weise tanzbare Live-Musik von Damian Reichel (DJ Damian).
Grundschülerinnen und -schüler, die im kommenden Sommer von der vierten in die fünfte Klasse wechseln, sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen, die weiterführenden Schulen der Stadt Bergkamen im Rahmen eines "Tags der offenen Tür" kennenzulernen. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Einblick in das Schulleben, die Unterrichtsinhalte und die Schwerpunkte der einzelnen Schulen zu nehmen und genauere Eindrücke davon zu gewinnen.
Das Programm der Volkshochschule (VHS) Bergkamen für das 1. Halbjahr 2024 liegt vor und bietet rund 190 interessante, vielfältige Angebote mit mehr als 9.000 Unterrichtsstunden. Dabei kommen alle auf ihre Kosten, die sich weiterbilden möchten. Die Kurse in den einzelnen Bereichen sind wie immer breit gefächert: Von Gesundheitsvorträgen über Sprachkurse und Bewegungsworkshops bis hin zu EDV-Angeboten und der Kursreihe "Klima.fit" ist für jeden Geschmack und alle Interessen etwas dabei.
Besinnlich ging es am vergangenen Samstag im Martin-Luther-Haus zu. Mehr als 90 Gäste waren gekommen, um gemeinsam Kaffee, Kuchen und heißen Früchtepunsch zu genießen. Die Kuchen wurden wie gewohnt von den fleißigen Kuchenpatinnen und -paten bereitgestellt. Zusätzlich gab es im Verlauf des Nachmittags auch noch Rostbratwurst im Brötchen.
Mit vielen Gästen, Begegnungen und dem Austausch gemeinsamer Erinnerungen feierte das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk kürzlich im Ratssaal der Stadt Bergkamen sein 25-jähriges Bestehen. Gemeinsam blickten die Teilnehmerinnen auf das bisher Geleistete zurück: unermüdlicher Einsatz für Frauenrechte und Gleichberechtigung, Kampf gegen Diskriminierung, vor allem aber schnelle, aktive und unbürokratische Hilfestellung in Krisensituationen.
Attraktives Angebot der Jugendkunstschule und der Stadtbibliothek: Am kommenden Donnerstag, 30. November - dem letzten Kulturrucksack-Tag dieses Jahres - sind alle 10- bis 14-Jährigen zu drei verschiedenen Kreativworkshops eingeladen. Dabei lernen sie die Grundlagen des 3D-Drucks, das Graffiti-Sprayen und Upcycling der besonderen Art: Aus alten Büchern entsteht interessantes Neues!
Sieben neue Bänke laden im Bergkamener Stadtgebiet ein, Platz zu nehmen. Die orangefarbenen Sitzplätze setzen als symbolischer Zufluchtsort ein ganz besonderes Zeichen: Um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Fokus zu rücken, werden sie anlässlich des internationalen Gedenktages für die Opfer von Gewalt am 25. November an sieben öffentlichen Plätzen im gesamten Stadtgebiet aufgestellt.
Die Stadt Bergkamen hat kürzlich ein digitales Verfahren für die Vergabe von KiTa-Plätze eingeführt und alle Eltern gebeten, bis zum 15. Dezember in der Einrichtung ihrer Wahl vorstellig zu werden – auch wenn sie ihr Kind bzw. ihre Kinder dort bereits zu einem früheren Zeitpunkt angemeldet hatten. Das ist noch nicht in allen Fällen erfolgt. Die Stadt erinnert daher alle Erziehungsberechtigten daran, dass für das KiTa-Jahr 2024/2025 nur noch wenige Wochen zur Anmeldung verbleiben.
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“ - so lautet die Botschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna und des Frauenforums Unna anlässlich der landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen. Aufgedruckt auf 60.000 Brötchentüten erreicht der eindringliche Appell zusammen mit Brot, Brezel oder Brötchen flächendeckend die Haushalte im Kreis Unna.
Die in Bergkamen etablierte ZWAR-Gruppe (Zwischen Arbeit und Ruhestand) lädt Interessierte recht herzlich zum Vorbeischauen und Mitmachen ein. Das nächste Treffen ist für Sonntag, 19. Dezember, ab 18:00 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Bergkamen geplant. Entsprechend der Jahreszeit wird es von vorweihnachtlicher Stimmung geprägt sein.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.