Die Volkshochschule (VHS) Bergkamen ist auch bei Online-Kursen breit aufgestellt. In Kooperation mit anderen Volkshochschulen bietet sie eine Vielzahl an Vorträgen aus den verschiedensten Bereichen an. Die Teilnahme daran ist denkbar einfach: Erforderlich ist lediglich ein Internetanschluss. Alles andere kommt von der VHS, die Ungeübten auch gerne beim Start in die Welt der Online-Bildungsveranstaltungen behilflich ist. Aktuell stehen einige Vorträge auf dem Programm, die VHS-Leiterin Sabine Ostrowski besonders empfiehlt:
Sich im Leben zurechtzufinden, verlangt heute mehr denn je, digitale Anwendungen zu verstehen und sicher zu beherrschen. Viele Lebensbereiche setzen schon jetzt digitale Grundkenntnisse voraus – und es werden immer mehr. Dirk Fißmer, Vorstandsvorsitzender des Vereins „Education For All“ (übersetzt: Bildung für alle), weiß um die Bedeutung von Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe. Er engagiert sich bereits seit vielen Jahren für die Rechte von Bedürftigen und hat nun erneut die Initiative ergriffen, indem er der Stadt Bergkamen vier Computer für Geflüchtete spendete.
Rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September haben die Partnerinnen und Partner des Bergkamener Netzwerks Demenz acht Programmpunkte angeboten. Die kostenfreien Angebote richteten sich an alle Bürgerinnen und Bürger. So regten Musik, Tanz und Bewegung zum gemeinsamen Erinnern an. Offene Gesprächsrunden luden dazu ein, persönliche Erfahrungen auszutauschen und fachliche Fragen zu stellen – beispielsweise zur Pflege eines nahen Angehörigen im häuslichen Umfeld.
Kürzlich erlebten rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner der Bergkamener Pflegeheime bei einer Stadtrundfahrt eine kurzweilige Auszeit von ihrem Alltag - und einen neuen Blick auf ihre Heimatstadt. Bei schönstem Ausflugswetter zeigte ihnen Gästeführer Gerd Koepe in rund eineinhalb Stunden interessante Anlaufstellen im Stadtgebiet. Passend dazu lieferte er wissenswerte Hintergrundinformationen.
In den kommenden Herbstferien verwandelt sich das Jugendzentrum Yellowstone in die Kinderstadt „Yellowtown“. Ab dem 9. Oktober, 10 Uhr, können die teilnehmenden Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren dort für eine Woche in neue Rollen schlüpfen – beispielsweise als Fahrlehrerin, Künstler oder Polizistin. Durch die Ausübung ihrer Jobs verdienen sich die Kinder ihre „Yollar“ – die exklusive Währung der Kinderstadt – mit der sie Dienstleistungen anderer Kinder einkaufen können. Jede Gemeinschaft benötigt natürlich auch Regeln. Diese werden gemeinsam im Stadtrat festgelegt, für den die Kinder kandidieren und dann nach geheimer Wahl die Geschicke von „Yellowtown“ mitbestimmen können. Natürlich werden in der Kinderstadt auch gemeinsame Spiele gespielt und spannende Aktivitäten durchgeführt. Immer getreu dem „Yellowtown“-Motto: Hier bestimmst du mit!
Der Rat der Stadt Bergkamen hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag die Einführung des Deutschlandtickets für den Schulverkehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt beschlossen. Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) beabsichtigt, bereits zum 1. Oktober alle bislang im Umlauf befindlichen Tickets für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II sowie Schulwegmonatstickets im Bereich der Grundschulen zu tauschen. Wer ein Ticket über die Schule erhalten hat, braucht somit nichts weiter zu unternehmen.
Knapp 110 Seniorinnen und Senioren haben sich kürzlich auf den Weg zum Kaffeeklatsch im Martin-Luther-Haus gemacht, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dabei wurden sie mit leckerem Kuchen bewirtet. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle stellten die Kuchenpatinnen und -paten 15 gebackene Köstlichkeiten als Spende zur Verfügung. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Alleinunterhalter Marvin Derksen (TwiceBeatz).
Der Bergkamener Mädchenaktionstag steht vor der Tür: „Girls only“ – Nur für Mädchen – lautet die Einladung für Donnerstag, 28. September. Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk lädt an diesem Tag alle Mädchen ab acht Jahren im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ von 16 bis 19 Uhr ins Jugendzentrum Yellowstone ein.
Die Konzertreihe "Singen für Körper, Geist und Seele" ist eine großartige Erfolgsgeschichte. Unter diesem Titel unterhalten die fünf Mitglieder der Bergkamener Band Klabauter & Co.seit Jahren Pflegebedürftige und deren Angehörige. Zunächst war das Publikum überschaubar. Mittlerweile wohnt den monatlichen Auftritten jedoch eine fast dreistellige Personenzahl bei - und der Zuspruch wächst weiter! Daraus resultiert allerdings ein Problem, denn aufgrund der großen Nachfrage benötigen die Musiker Unterstützung bei der Organisation.
Engagierte Bergkamener Jugendliche hatten im Frühjahr die Idee, einen Tag für Gleichaltrige zu organisieren, um Neues auszuprobieren und die Ergebnisse anschließend Politik und Verwaltung zu präsentieren. Herausgekommen ist nach gut sieben Monaten gemeinsamer Planung mit dem städtischen Kinder- und Jugendbüro (kijub) der YES DAY! – ein Tag von Jugendlichen für Jugendliche. Die Premiere findet am Samstag, 2. September, ab 14:00 Uhr in der Volkshochschule statt, die sich dann in eine bunte Jugendlocation verwandelt.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.