Die beiden Violinisten Tero Hyväluoma und Esko Järvelä aus Finnland sind absolute Großmeister und bilden das Duo TEHO. Die Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik führt sie am Montag, 19. Febraur, um 20:00 Uhr in das Trauzimmer der Marina Rünthe, wo sie finnische Fiddle-Melodien, norwegischen Halling, schwedische Polska, Bebop, westlichen Swing und zeitgenössische Musik mit lokalen Anklängen kombinieren.
Die Stadt Bergkamen hat damit begonnen, die Flutlichtanlagen auf den Kunstrasenplätzen umzurüsten. Den Anfang machte die Sportanlage „Schacht III“ in Rünthe. Dort sind die herkömmlichen Metalldampflampen der Flutlichtmasten bereits gegen moderne LED-Strahler ausgetauscht worden. Als nächstes folgen das Römerbergstadion, die Sportanlage „Häupenweg“, das Nordbergstadion und der Sportplatz an der Hansastraße in Overberge.
Die Fußballabteilung des SuS Oberaden richtet am kommenden Sonntag, 21. Januar, in der Römerberghalle die diesjährige Hallenstadtmeisterschaft für Seniorenmannschaften aus, an der acht Mannschaften teilnehmen – darunter mit dem FC TuRa Bergkamen II auch eine zweite Mannschaft. Als Titelverteidiger geht der SuS Oberaden an den Start und strebt als Ausrichter eine Wiederholung des Vorjahreserfolgs an.
Große Freude für alle Kurvenflitzer und Lattlschießer - aufgrund der guten Wetteraussichten in der kommenden Woche wird der Winterzauber in der Marina Rünthe bis zum 14. Januar verlängert. Die Synthetikeisbahn öffnet zu den gewohnten Zeiten von 15:00 bis 19:00 Uhr und auch das beliebte Lattl- und Eisstockschießen ist weiterhin von 19:00 bis 22:00 Uhr möglich. Das Buchungsportal ist unter www.winterzauber-marina-ruenthe.de ab sofort freigeschaltet.
Bislang existieren die Attraktionen der Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 auf Bergkamener Stadtgebiet nur in Form von Plänen und Präsentationen. Das wird sich jedoch schon bald ändern. Ein wichtiger Schritt dazu erfolgte jetzt mit der offiziellen Zusage von Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 4,3 Mio. Euro zur Entwicklung der touristischen Infrastruktur auf der IGA-Fläche entlang des Datteln-Hamm-Kanals. Den entsprechenden Zuwendungsbescheid übergab Heinrich Böckelühr, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg, heute an Bürgermeister Bernd Schäfer.
Der Jahreswechsel fällt diesmal stürmisch, leidenschaftlich und rockig aus: Jail Job Eve spielen am 3. Januar um 20:00 Uhr im Thorheim rockige Powernummern und malerische Bluesstücke voller spannender Klänge und Geschichten. Mit einem wahren Feuerwerk läuten Victoria Semel (Gesang), Benedikt Schlereth (Gitarre), Jens Niemann (Keyboard), Laurenz Gust (Bass) und Josef Röhner (Schlagzeug) im Rahmen des Sparkassen Grand Jam das neue Jahr ein
Das städtische Kulturreferat und die »festival:philharmonie westfalen« laden am Sonntag, 31. Dezember, um 17:00 Uhr zum traditionellen Silvesterkonzert ins Studiotheater Bergkamen ein. Solist des Abends ist der international renommierte Geiger József Lendvay, der für seine virtuose Technik und leidenschaftliche Interpretation klassischer Werke bekannt ist. Mit einem Potpourri der schönsten Klänge der Wiener Strauss-Dynastie verabschiedet die »festival:philharmonie westfalen« das Jahr 2023 in musikalischer Pracht. Musikinteressierte erwartet ein mitreißendes Programm aus berühmten Walzern, lebhaften Polkas und heiteren Märschen.
Bei der Wahl eines neuen Imageträgers hatte das Stadtmarketing einmal mehr den richtigen Riecher: Die erste Bergkamener Radbekleidungskollektion fand auf Anhieb so großes Interesse, dass sie zwischenzeitlich nachbestellt werden musste. Davon profitiert nicht nur die Umwelt - der Stoff der Trikots besteht zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen - sondern auch die Stadtsportgemeinschaft. Sie erhält jetzt einen symbolischen Scheck über 655 Euro, denn der Hersteller der Kollektion hatte sich seinerzeit verpflichtet, einen Teil der Erlöse für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden.
Bald ist Weihnachten. Zeit für Gemütlichkeit, Lichterglanz, Tannenduft und viel Freude mit lieben Menschen. Geschenke unter dem Weihnachtsbaum gehören natürlich auch dazu. Und besonders schön ist der gemeinsame Besuch von Veranstaltungen. Das Kulturreferat bietet dazu in diesem Jahr eine reichhaltige Auswahl aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Musik an. Dadurch ist es kinderleicht, zu Weihnachten einzigartige Erlebnisse zu verschenken.
Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen laden alle Filmfans zu einer ganz besonderen Veranstaltung in das Bergkamener Hallenbad ein: Am ersten Advent wird anlässlich des Christmas Cinemas am Beckenrand eine riesige Leinwand aufgebaut und ein Hollywood-Blockbuster gezeigt. Das Publikum hat es ähnlich bequem wie in einem Kino. Allerdings schwimmen die Sessel auf dem Wasser und es können jeweils bis zu vier Zuschauer darauf Platz nehmen.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Online-Shop
Bücher, Broschüren, Kalender, Rad- und Wanderkarten und sonstige Werbeartikel können Sie hier erwerben.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.