Aktuelle Pressemitteilungen

„Bergkamen Helau!“ hieß es kürzlich beim Kaffeeklatsch im St. Elisabeth-Haus in Bergkamen-Mitte. Rund 150 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Stadt Bergkamen gefolgt und verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag in karnevalistischer Atmosphäre. Von der fünften Jahreszeit ließ sich auch das musikalische Duo Andy & Lucia inspirieren – zu Kaffee und Kuchen servierten sie stimmungsvolle Hits für die zahlreich erschienenen Jecken. „Der musikalische Rahmen stand den gebackenen Leckereien in nichts nach“, dankte Organisator Thomas Lackmann von der Stadt Bergkamen dem Duo und den Kuchenpatinnen für die großartige Unterstützung.

Vertan ist vertan – im Leben gibt es nur selten eine zweite Chance. Nicht so bei der Volkshochschule (VHS) Bergkamen. Wer die Schule ohne den gewünschten oder sogar ganz ohne Abschluss verlassen hat, kann das Versäumte dort als Erwachsener jederzeit nachholen. Und für einen solchen Neustart gibt es gute Gründe! Denn auch in Zeiten von Fach- und Arbeitskräftemangel ist ein guter Schulabschluss unverändert die wichtigste Voraussetzung für eine qualifizierte Berufsausbildung und eine spätere Beschäftigung mit attraktivem Einkommen.

Am Samstag, 15. März, lädt Kursleiter Benjamin Oppermann im Albert-Schweitzer-Haus in Bergkamen Weddinghofen dazu ein, sich etwas intensiver mit den Instrumenten der Pop- und Rockmusik zu beschäftigen. Unter dem Titel „Bandbox“ bietet er von 12:00 bis 15:00 Uhr einen Workshop an, der Musikinteressierten auch dabei helfen soll, herauszufinden, welches Instrument zu ihnen passen könnte.

Ein Feuerwehrfahrzeug, das bisher in Diensten der Steag-Betriebsfeuerwehr an den Kraftwerksstandorten Lünen und Bergkamen stand, kommt künftig bei der Bergkamener Feuerwehr zum Einsatz: Vertreter des Unternehmens übergaben das Fahrzeug jüngst an Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer und Feuerwehrleiter Dirk Kemke sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen.

Der BuchClub der Stadtbibliothek Bergkamen lädt am Mittwoch, 26. März 2025, ab 19:30 Uhr Bücher Beckmann aus Werne in die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Bergkamen (Am Stadtmarkt 1, 59192 Bergkamen) ein. Susanne Weckermann und Hubertus Waterhuis von Bücher Beckmann stellen dann auf ihre tolle und kurzweilige Art neue Romane vor. Dabei gehen sie auf die Frühjahrs-Neuerscheinungen von der Ende des Monats stattfindenden Leipziger Buchmesse ebenso ein wie auf die Bestseller der vergangenen Monate. Besonders gespannt kann man auf die von Weckermann und Waterhuis präsentierten „persönlichen Schätze“ sein.

Die für Freitag, 7. März, geplante Kabarettveranstaltung mit Wolfgang Trepper im Studiotheater Bergkamen muss krankheitsbedingt verschoben werden. Der neue Termin für die Veranstaltung steht bereits fest: Freitag, 5. September, 20:00 Uhr, Studiotheater Bergkamen.

Die Stadt Bergkamen konnte in diesem Jahr 57.500 € für den Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen bereitstellen. Diese Mittel sind für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen (10.000 €) und Solardächern (47.500 €) vorgesehen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und somit zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. Insagesamt konnten 23 Anträge im Rahmen des Programms "Solar-Dach Bergkamen" bewilligt werden. Damit ist dieses Förderprogramm gänzlich ausgeschöpft. Es können jedoch weiterhin Anträge für Stecker-PV-Anlagen gestellt werden.

Eine spannende Neuigkeit für alle Brettspielfans und Heimatverbundenen: Bergkamen erhält seine eigene Monopoly-Edition! Die Initiatoren, die Agentur polar|1 GmbH und der Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves, haben das Projekt offiziell vorgestellt. „Das Monopoly Bergkamen ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Ich bin sicher, dass es nicht nur bei Familien und Spielefans gut ankommen wird, sondern auch einen echten Sammlerwert für Bergkamenerinnen und Bergkamener hat“, sagt Bürgermeister Bernd Schäfer. Die exklusive Bergkamen-Edition des weltweit bekannten Brettspiels soll pünktlich vor Ostern 2026 erscheinen. Doch welche Straßen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote auf dem Spielfeld Platz finden, darüber entscheidet die Einwohnerschaft mit!

 

Moderner Unterricht erfordert flexible Raumgestaltung – dieser Herausforderung stellt sich die Jahnschule in Bergkamen-Oberaden seit Langem. Statt starrer Reihen und Frontalunterricht setzen Lehrkräfte auf vielfältige Sitzarrangements, die gemeinsames Lernen und Austausch fördern. Um diesem Wandel Rechnung zu tragen, hat Hausmeister Uwe Weber in Eigeninitiative neue Sitzmöbel für die Schule gefertigt.

Die Jugendkunstschule Bergkamen bietet in den Osterferien spannende Projekte für Kinder ab 8 Jahren an. Vom 14. bis 17. April können Akrobatikbegeisterte im Projekt „Zirkus in den Osterferien“ verschiedene Zirkuskünste erlernen. Vom 22. bis 25. April findet das LandArt-Projekt auf der Ökologiestation statt, bei dem Kinder mit Naturmaterialien kreative Kunstwerke gestalten.