Aktuelle Pressemitteilungen

Ende April findet auf der Bühne des studio theaters bergkamen ein Konzert der Musikschule mit Klavierwerken von Mozart, Schubert und Debussy statt. Die Besonderheit dabei ist, dass den Flügel die doppelte Anzahl an Händen und Fingern zum Klingen bringen.

Kaum zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite - Sonnenschein, frisches Grün, angenehme Temperaturen - locken Michaela Strunk, Elke Böinghoff-Richter, Klaus Holzer und Udo Nüsken vom Bergkamener Gästeführerring interessierte Einheimische und Auswärtige ins Freie. Von Freitag bis Sonntag bieten sie gleich vier Führungen an, die dazu einladen, sich nach draußen zu begeben. Die thematische Vielfalt ist beeindruckend und spricht unterschiedliche Geschmäcker an. Auch Kunstinteressierte kommen auf ihre Kosten

Das Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum ist jetzt auch für Menschen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, problemlos zu erreichen. Mit dem barrierefreien Umbau löst die Stadtverwaltung ihr Versprechen aus dem vergangenen Jahr ein. Zuvor musste das beauftragte Bauunternehmen die Bordsteine gegen sogenannte Tiefborde austauschen und den angrenzenden Gehweg anpassen.

Welche Auswirkungen hat Medienkonsum auf junge Menschen? Diese Frage stellen sich nicht nur Fachleute für Kinder- und Jugendarbeit, sondern auch viele besorgte Eltern. Das Kinder- und Jugendbüro (kijub) der Stadt Bergkamen hat deshalb vier Fachabende organisiert, die das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und sich mit Gaming, Streaming, Medienkonsumverhalten, Medienabhängigkeit und Vorbeugung auseinandersetzen. Zum ersten Termin am 3. Mai sind neben Fachkräften auch Eltern eingeladen.

Ab sofort schlagen in Bergkamen wieder viele Kinderherzen höher! Grund dafür ist das Figurentheaterfestival "Poco lässt die Puppen tanzen", das gestern im städtischen Familienzentrum „Sprösslinge“ Premiere feierte. Noch bis zum 12. Mai führen sechs Figurentheater in 24 Bergkamener Kindertagesstätten Stücke auf, welche die Einichtungen selbst auswählen konnten. Dabei erleben die Kinder allerlei fantasievolle und aufregende Abenteuer: Finn mit dem Feuerwehrelch, Zauberei mit einem norwegischer Kuschel-Troll, Hoppelpoppels Hasenfrühstück und viele mehr. Ermöglicht wird das traditionsreiche Festival, das in diesem Jahr bereits zum 29. Mal stattfindet, durch das Engagement des in Bergkamen ansässigen Unternehmens Poco Einrichtungsmärkte GmbH.

„Der Bedarf nach Austausch mit der Politik war groß“, berichtet der stellvertretende Sprecher Tobias Stacke des „Bergkamener Netzwerks Demenz“ über das Treffen am vergangenen Donnerstag im Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum. Als besonderen Gast hatte das Netzwerk Silvia Gosewinkel, SPD-Landtagsabgeordnete für Bergkamen, Kamen, Bönen und Hamm-Herringen, eingeladen. Die Politikerin absolvierte ein freiwilliges viertägiges Praktikum in verschiedenen Bereichen der Pflege. Dabei nahm Sie auch an Angehörigengesprächen und Netzwerktreffen teil.

Am Mittwoch, 19. April, findet erstmals in diesem Jahr eine öffentliche Führung über das Gelände der zukünftigen Wasserstadt Aden statt. Dabei können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer davon überzeugen, dass das ehemalige Zechengebiet dem Leitspruch „Wohnen am Wasser“ immer näher kommt. Die Führung entlang des Adensees beantwortet viele offene Fragen und gibt Auskunft über die bislang erreichten Baufortschritte. Darüber hinaus werden auch geschichtliche Aspekte erläutert.

Um Anwendungen am Computer, die den (Arbeits-) Alltagt erleichtern, geht es bei zwei aktuellen Kursen der Volkshochschule (VHS) Bergkamen. Neben einem Excel-Aufbaukurs beginnt dort in dieser Woche auch eine Einführung in das E-Mail-Programm Outlook.

 

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen erweitern ihr Fernwärmenetz in Bergkamen und schließen neue Versorgungsleitungen an. Dafür muss die Hubert-Biernat-Straße ab Montag, 17. April, zwischen der Einmündung "Am Wiehagen" und der Eberststraße für voraussichtlich drei Wochen gesperrt werden.

Die Stadtbibliothek geht neue Wege und nutzt aktuelle Trends, um junge Menschen für Bücher zu begeistern. Jüngstes Beispiel ist die Social-Media-Plattform TikTok. Unter dem Hashtag #BookTok teilen dort tausende Jugendliche und junge Erwachsene in kurzen Videos alles, was sie rund ums Thema Bücher interessiert. Gemeinsam mit Empfehlungen anderer Lesebegeisterter finden sich diese Tipps jetzt in zwei Regalen sowie auf Präsentationsmöbeln im Eingangsbereich der Stadtbibliothek Bergkamen wieder.