Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Damit die Energie dort bleibt, wo sie benötigt wird, bieten die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen ab sofort wieder die sogenannte Gebäudethermografie an. Mit dem Verfahren lassen sich Energie-Schwachstellen in Gebäuden aufzeigen und wertvolle Erkenntnisse zum Energiesparen gewinnen. Ab sofort können sich Interessenten für die GSW-Gebäudethermografie anmelden. Dabei werden mit einer Infrarotkamera mindestens sechs Außenaufnahmen des Hauses erstellt, um energetische Schwachstellen zu beheben  und Energie beim Heizen einsparen.

Der Lippeverband erneuert ab sofort sein mittlerweile in die Jahre gekommenes Oberflächenwasser-Pumpwerk in Bergkamen-Heil, das 1974 von der RAG errichtet wurde. Im Zuge der damit verbundenen Arbeiten in der Nördlichen Lippestraße werden auch die beiden jeweils 650 Meter langen Druckrohrleitungen saniert. Beide Baumaßnahmen sind ausgesprochen aufwändig und dauern voraussichtlich zwei Jahre.

Um die geplanten Neubauten an der Bambergstraße künftig sicher mit Strom versorgen zu können, verlegen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen neue Versorgungsleitungen. Für die Arbeiten wird eine Fahrbahn der Bambergstraße ab Montag, 20. Januar, gesperrt.

Nach dem Ende der Weihnachtszeit bietet der EntsorgungsBetrieb Bergkamen (EBB) die Abfuhr der Weihnachtsbäume vom 13. bis zum 23. Januar 2025 an. Wenn Sie Ihren alten Weihnachtsbaum nicht mehr benötigen, stellen Sie ihn bitte ohne Weihnachtsdekoration bis spätestens sechs Uhr zur Abfuhr an den Straßenrand. Den exakten Abfuhrtag entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis der Print-Ausgabe des neuen Abfallkalenders oder dem Online-Abfallkalender der GWA

Die Gemeinschaftsstadtwerke  haben am Montag, dem 6. Januar, mit den Arbeiten an den Stromversorgungsleitungen auf der Töddinghauser Straße in Bergkamen-Weddinghofen begonnen. Für die rund zwei Monate dauernden Bauarbeiten ist eine halbseitige Sperrung der Töddinghauser Straße zwischen den Einmündungen „Im Kreigenfeld“ und „Turmweg“ notwendig.

Nachdem die Baumaßnahme zum Ausbau des Wärme-Netzes vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen nun mit den Arbeiten am Stromversorgungsnetz in der Jahnstraße in Bergkamen. Dafür ist - anders als ursprünglich vorgesehen - eine einseitige Sperrung der Jahnstraße ab Montag (6. Januar) durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde angeordnet worden. Die Einbahnstraßen-Regelung auf der Jahnstraße ist für rund zwei Monate vorgesehen.

Der Countdown für die Eröffnung des neuen Häupenbades in Bergkamen läuft! Mit großer Vorfreude und Spannung blicken die Verantwortlichen der GSW Wasserwelt auf den 4. Juli 2025. An diesem Tag wird das neue Freizeitbad mit einem bunten Rahmenprogramm feierlich eröffnet.

Der städtische Baubetriebshof (BBH) hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und setzt daher bereits seit Langem auf nachhaltige Mobilität. Erfreuliches Ergebnis: Der eigene Fuhrpark verfügt mittlerweile über sechs Elektrofahrzeuge – und es sollen noch mehr werden! Dafür sind jedoch eine zusätzliche Ladestation und eine Erweiterung der Photovoltaikanlage zur Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom erforderlich. Um dafür ein zukunftsfähiges Gesamtpaket zu entwickeln, hat der BBH einen Antrag auf Fördermittel gestellt, den das Land NRW jetzt genehmigt hat.

Für den Ausbau des Wärme-Netzes der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen fanden im Bereich der Jahnstraße und des Pantenweges umfangreiche Arbeiten statt. Nachdem diese nun abgeschlossen sind, steht lediglich noch die abschließende Asphaltierung der Straße an. Wenn auch diese planmäßig verläuft, können sowohl die Jahnstraße als auch die Einmündung in den Pantenweg am Donnerstag, 19. Dezember – und damit einen Tag eher als ursprünglich geplant – wieder für den Verkehr freigegeben werden. Um die Baustelle auf der viel befahrenen Jahnstraße noch vor den Feiertagen beenden zu können, haben die beteiligten Firmen ihre Mitarbeiter nicht nur in mehreren Schichten eingesetzt, sondern teils auch den Winterurlaub um einige Tage verschoben.

Kurz vor dem Jahresende winkt Mietern und Eigentümern in Bergkamen ein finanzieller Bonus in Höhe von 150 Euro. „Das Programm zur Förderung von Stecker-Photovoltaik-Anlagen ist nicht ausgeschöpft“, erklärt der Technische Beigeordnete Jens Toschläger und empfiehlt, noch bis zum 31. Dezember Fördermittel zu beantragen. Zugleich sichert er eine zügige Abwicklung und Hilfe bei der Antragstellung zu: „Wir sind darauf vorbereitet, alle Anträge zu bearbeiten, die uns bis zum Auslaufen des Programms erreichen.“

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
28
29
30
   

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Interaktive Stadtkarten

Interaktive Stadtkarten

Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.

Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit